Räuchern auf Sieb mit einem Räucherstövchen
Das Räuchern mit einem Sieb auf dem Räucherstövchen ist die nächste Form des Räucherns. Sie besitzt etwas weniger Hitze und hat dadurch etwas weniger Kraft als die Kohle-Räucherung, ist jedoch auf die Schnelle und für die Schnelle (wenn es schnell gehen muss, bzw. wenn man nur kurz räuchern möchte) eine unkomplizierte Art des Räucherns! Hier können in der Regel keine höhenverstellbaren Einstellungen vorgenommen werden, da Räucherstövchen meist aus einem Teil (ohne Sieb) bestehen. Meist ist es jedoch möglich, das Teelicht durch eine Unterlage (Münzen, etc.) in der Höhe zum Räuchergut etwas regulieren zu können. Passen Sie auf, dass die Kerze nicht zum flackern durch z.B. einen Luftzug beginnt, da dies die Hitzezufuhr unterbricht und das Aroma dadurch beeinträchtigt werden kann!
Hinweis: Da gewisse Räucherharze wie Copal, Dammar und Mastix sich beim Räuchern verflüssigen, achten Sie darauf, dass das Harz nicht durch das Sieb auf die Kerze tropft. Wir empfehlen Ihnen hierfür eine Alufolie oder dünne Metallplatte auf das Sieb zu legen!
Einsatzgebiete:
- In (Wohn-) Räumen wie z.B. Zuhause
- Wenn es Schnell gehen soll (wenig Zeitaufwand)
- Probe-Räucherungen zum testen von Weihrauch etc.
Empfohlene Räucherungen:
- Kräutermischungen (ohne Weihrauch oder andere Harze)
- Räuchermischungen (wenn wenig oder kein harz enthalten ist)
- Blüten und Blätter (alleine)
- Kräuter und Gewürze (alleine)
- Besonders dünne und feine Hölzer
- Sämtliche Kirchen-Weihrauch-Sorten
- Alle Harze
- Im Grunde alle Räucherungen